Lazarus Strohmanus

Protokoll der Vorstandsversammlung vom 18. Juni 2021

  • Tagungsort: Terrasse bei Jörg Schlader
  • anwesend: Jörg Schlader, Konrad Schlüter, David Ningelgen, Max Meier, Manfred Schlömer, Ralf Bunse (alle stimmberechtigt)
  • Beginn der Versammlung: 19:30 Uhr

• Planung eines Sommerfestes, internes Grillfest
Teilnahme für Mitglieder mit Anhang, zusätzlich die Ordensträger über Mail informieren. Vorgeschlagene Veranstaltungsorte: KuBa (zZ terminliche Probleme zur Durchführung), Gelände bei Jörg (Wetterabhängig zum Erfolg), Rochusheim. Ede klärt mit Thomas Surma, ob und zu welchen Termin (Aug./Sept.) dies möglich ist. Sonst Gelände bei Jörg, hierzu Toilettenwagen erforderlich -> bei Cornel erfragen. Gemeinsamer Grill liegt im KuBa und sollte dann direkt reserviert werden. Weitere Vorbereitungen, Dienste am Grill und bei der Getränkeabgabe werden auf einer Mitgliederversammlung geklärt.
Aktuelle Pandemievorgaben müssen berücksichtigt werden.

• Abgestimmter Termin für eine Mitgliederversammlung:
1. Juli im 'KuBa' – David noch Info an Cornel.

• Abrechnungsversammlung mit Kassenprüfungsbericht für die Jahre 2019 und 2020.
Wunschtermin 19. August in der Blumenhalle. Ede klärt und bucht wenn möglich.

• Taufe des Lazarus:
Termin 8. Januar (erster Samstag nach 'Heilige Drei Könige'). Hinweis Freitag ist Veranstaltung der CCKG, daher muss geklärt werden, dass sich unser Aufbau sich nicht mit der Veranstaltung überschneidet.


Vorschlag für eine Ehrenmütze auf der Hauptversammlung: Doris Vogel (MA der Stadt Jülich).

Vorschlag für ein/eine Ordensträger/in wurde diskutiert und David spricht den Vorschlag aus der Vorstandsrunde mit Linus ab.

Flyers: David klärt mit Hacki.

Beileidskarten: Jörg bestellt.

Nächster Termin für eine Vorstandsversammlung: 29. Juni, wieder bei Jörg Schlader

Ende der Versammlung: 23:00 Uhr


Protokoll erstellt: Ralf Bunse
nach oben drucken
Lazarus Strohmanus

Protokoll der Vorstandsversammlung vom 30. Juni 2021

  • Tagungsort: Privaträumlichkeit bei Jörg Schlader
  • anwesend: Michael Böge, David Ningelgen, Jörg Schlader, Ralf Bunse, Peter Sußmann, Max Meier, ohne Stimmrecht: Achim Berwix, Linus Wiederholt
  • Beginn: 19:30 Uhr

Für die morgige Mitgliederversammlung sind keine Negativtestnachweise erforderlich. Cornel Cremer wünscht aber eine Registrierung der Besucher des 'KuBa'-Geländes. Wir stellen durch unsere Anwesenheitsliste die Rückverfolgbarkeit sicher.

Die Idee des Sommerfestes wird sich in der zuletzt besprochenen Form nicht umsetzen lassen. Neue Planung hierzu:
· auf dem Gelände bei Jörg
· nur für unsere Mitglieder (mit Partner/-in)
· eventuell mit Zeltaufbau (bei DRK/THW erfragen)
· Dixi-Toilette
· Gutschrift für die Mitglieder die kommen

Spenden-/Listengang 2021:
· kein aktiver Listengang
· bei Nachfragen: Spenden werden trotzdem gerne angenommen

Abrechnungsversammlung:
· eventuell Kleingartenverein
· Wunschtermin: Freitag den 20.8.2021

Diskussionen über einen neuen Ordensträger oder Ordensträgerin. Festgehalten wurde, nur eine Auszeicchnung, wenn auch eine entsprechenende öffentliche Rahmenveranstaltung (Taufe des Lazarus) möglich ist.

Die Idee der Bekanntgabe eines neuen Ordensträger schon auf dem Nikolausfrühstück wurde verworfen.

Weitere Vorschläge für eine Ehrenmütze: Emanuele Panciera (Eiscafé) und weiterhin Patricia Peill (Landtagsabgeordnete).

Vorschläge für eine Wahl der Beisitzer und neuer Kassierer zur Wahl bei der Abrechnungsversammlung:
U.a. Marcel Berwix, Karl-Heinz Stier, Frank Ritzal …
David spricht das Thema in der nächsten Mitgliederversammlung an und bittet bei Interesse, um die Mitteilung per Anruf oder WhatsApp.

Gemeinsame Sessionseröffnung der Jülicher Vereine und Garden: alles offen

Neuer Termin für eine Vorstandsversammlung: offen

Ende der Versammlung: 22:30 Uhr


Protokoll erstellt: Ralf Bunse
nach oben drucken
Lazarus Strohmanus

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 1. Juli 2021

  • Tagungsort: 'KuBa' Außengelände
  • anwesend: 18 Mitglieder (alle stimmberechtigt),
  • Beginn: 20:00 Uhr

David Ningelgen eröffnet die Versammlung und berichtet zuerst darüber, dass es zur Zeit so gut wie unmöglich ist, eine gemeinsame Veranstaltung zu planen. Die Ideen, auf dem Gelände des KuBa und dem Rochusheim, mussten wieder verworfen werden. Alternativ wird ein Grillfest – nur für die aktiven Mitglieder (inkl. Partner/-in) – auf dem Privatgelände bei Jörg Schlader geplant. Termin hierzu ist der 28. August. Wir werden versuchen, zusätzlich ein Zelt zu bekommen. Zum Auf- und Abbau wird zeitnah über WhatsApp aufgerufen.

Unsere Abrechnungsversammlung wird zum 20. August geplant. Hier erfolgt die Abrechnung und Entlastung des Vorstandes für die Geschäftsjahre 2020 und 2019. Desweiteren werden hier Wahlen zum Beisitzer im Vorstand erfolgen. Michael Böge (2. Kassierer) wird vom Vorstand für die Wahl als 1. Kassierer vorgeschlagen. Damit würde die Wahl eines neuen 2. Kassierers anstehen. Interessenten sollen sich per Telefon oder WhatsApp bei David melden. Ede weist darauf hin, dass diese Posten mit aktiver Mitarbeit verbunden sind und Jörg informiert, dass 'connections' und Verbindungen hierfür vorteilhaft sind. Der Veranstaltungsort muss aufgrund der aktuellen Vorschriften noch geklärt werden.

Jörg führt eine Impfliste mit – freiwilliger Erfassung – zur Vorlage bei eventuell spätere stattfindende Veranstaltungen mit Pflicht zum Impf- oder Negativtestnachweis.

Ende der Versammlung: 22:00 Uhr


Protokoll erstellt: Ralf Bunse
nach oben drucken
Lazarus Strohmanus

Protokoll der Vorstandsversammlung vom 17.08.2021

  • Tagungsort: Partykeller bei Jörg Schlader
  • anwesend: Manfred Schlömer, Michael Böge, Linus Wiederholt (stimmlos), David Ningelgen, Peter Sußmann, Jörg Schlader, Ralf Bunse,
  • entschuldigt: Cornel Cremer, Max Meier, Konrad Schlüter, Rudi Schoppe,
  • Beginn: 20:00 Uhr

David berichtete über die Themen beim Treffen mit den anderen Jülicher Karnevalsvereinen. Hauptsächlich wurde hier über die Muschel im Brückenkopfpark und die Vorgehensweise, dort Veranstaltungen durchzuführen (Sitzungen der Vereine, Konfettiball…). Aufgrund der fehlenden Planungsmöglichkeiten wird eine etwaige Sessionseröffnung, wenn nur im kleinen Rahmen stattfinden.

(Protokoll bis hier durch Ralf Bunse, weitere Protokollführung Peter Sußmann)

Für die anstehende Abrechnungsversammlung am 19.08.21 wurden die einzelnen TOP besprochen. Unter TOP 4 stehen Neuwahlen zum Kassierer und Beisitzer an.
Zur Wahl stehen folgende Posten/Personen:
Wahl des 1. Kassierers,
Wahl von 3 Beisitzer.
Michael Böge aktuell 2. Kassierer. Michael stellt sich als 1. Kassierer zur Wahl.
Der Posten für den 2. Kassierer steht zur Wahl.
Wahl von 3 Beisitzern.
Manfred Schlömer als Beisitzer stellt sich zur Wiederwahl.
Neuwahl für 2 neue Beisitzer. Vorschlag vom Präsidenten: Kalle Stier, Marcel Berwix.

Unser internes Sommerfest soll am Samstag den 28.08.2021 im Garten von Jörg Schlader stattfinden. Für die weitere Planung wird eine Doodle Liste freigeschaltet. Hier besteht die Möglichkeit per Eintragung ob man an der Veranstaltung teilnimmt oder nicht. Wenn die Möglichkeit einer Randbemerkung im System besteht, könnte hier ein Eintrag erfolgen.
So zum Beispiel: bringe Kuchen mit oder bringe Salat mit.
Verantwortlich für die Freischaltung ist Jörg.
Getränke sollen auf Kommissiongeholt werden. Grillfleisch nach Anzahl der Rückmeldungen.

Ende der Vorstandsversammlung um 22.05 Uhr.


Protokoll erstellt: Peter Sußmann, 2. Schriftführer
nach oben drucken
Lazarus Strohmanus

Protokoll der Abrechnungsversammlung vom 19. August 2021

  • Tagungsort: Rochusheim (in Jülich)
  • anwesend: 24 Mitglieder (23 stimmberechtigt),
  • Beginn der Versammlung: 20:00 Uhr

David informierte die Anwesenden darüber, dass aufgrund der Corona bedingten Situation diese Versammlung als Abrechnungsversammlung 2020 und 2021 dient.

Josef Esser und Marcel Berwix haben die Kassenprüfung durchgeführt. Aufgrund des nicht stattgefundenen Großen Umzug erfolgte in diesem Jahr auch kein Listengang. Die beiden Kassenprüfer schlugen den Anwesenden die Entlastung des Vorstandes vor, was von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen wurde. Als zweiter Kassenprüfer kamen zwei Vorschläge aus der Runde, wobei Burkhard Mack, letztendlich einstimmig dafür gewählt wurde und die Aufgabe auch annahm.

Weiter ging es mit der Wahl der Beisitzer im Vorstand.
Cornel Cremer und Konrad Schlüter scheiden – aufgrund eigener Entscheidung – für diese Tätigkeit aus. Manfred Schlömer würde sich auch weiterhin zur Verfügung stellen und wurde von den Anwesenden für die Weiterführung des Postens bestätigt. Es wurden für die Neubesetzung der beiden Posten Vorschläge für Marcel Berwix und Karl-Heinz Stier als neue Beisitzer abgegeben. Weitere Vorschläge erfolgten nicht und in der anschließenden Abstimmung wurden sie einstimmig bestätigt. Beide nahmen die Wahl an. Um wieder die beschlossene turnusmäßige dreijährige Neuwahl/Wiederwahl der Beisitzerposten zu gewährleisten, wurde – in Absprache mit den drei gewählten Mitgliedern — als Zeitraum für den Posten festgehalten: Manfred für ein Jahr, Marcel für zwei Jahre und Karl-Heinz Stier für drei Jahre

Rudolf Schoppe scheidet – aufgrund eigener Entscheidung – für die Funktion als Kassierer aus. Der Vorschlag vom Vorstand hierzu: Michael Böge vom zweiten Kassierer zum 1. Kassierer zu wählen, wurde von den Anwesenden einstimmig angenommen. Sylvester Fuchs – mit Kenntnissen aus seinem beruflichen Umfeld – wurde für die Wahl als zweiter Kassierer vorgeschlagen, einstimmig gewählt und nahm den Posten im Vorstand an.

Für den 28. August ist ein internes Grillfest geplant. Von den Anwesenden meldeten sich 14 Personen zum Besuch an. Eine Abfrage wer kommt und wer was beisteuern wird (Kuchen, Salate) wird noch über Doodle erfolgen. Für die Besorgung von Grillfleisch stellte sich Karl-Heinz Stier zur Verfügung. Den Grill wird Karl-Heinz Stier mit Burkhard Mack bedienen, ob wir ein Zelt bekommen können will Karl-Heinz Stier klären und der Unkostenbeitrag erfolgt über Markenverkauf für Getränke.

Unter den Punkt Verschiedenes, stellte Achim Berwix die Frage zum Stand der diesjährigen Sessionseröffnung. David informierte darüber, dass er mit der Stadt Jülich und dem Ordnungsamt im Gespräch sei.

Zur Durchführung einer öffentlichen Taufe des Lazarus, hoffen wir, auf ein Veranstaltungsconcept des Betreibers wo wir die Veranstaltung durchführen.

Gegen 22.00 Uhr wurde die Versammlung beendet.


Protokoll erstellt: Ralf Bunse
nach oben drucken
Lazarus Strohmanus

Protokoll der Vorstandsversammlung vom 27.10.2021

  • Tagungsort: Restaurant "Am Hexenturm" (Turmzimmer)
  • anwesend: David Ningelgen, Ralf Bunse, Peter Sußmann, Michael Böge, Manfred Schlömer, Jörg Schlader, Max Meier, Sylvester Fuchs, (alle stimmberechtigt)
  • Beginn: 19:30 Uhr

Da unser neuer Beisitzer im Vorstand Marcel Berwix nicht anwesend war und uns auch keine Info über eine Absage vorlag, wurde zuerst die Ursache hierfür ermittelt. Es stellte sich dabei heraus, dass er nicht in die WhatsApp-Gruppe "Lazarus Vorstand" eingetragen wurde und ihm damit keine Einladung zu dieser Versammlung vorliegen konnte.

Michael informierte über den aktuellen Stand beim Wechsel der Kontenberechtigung von Rudolf Schoppe auf Sylvester Fuchs auf. Die Beschaffung einer Einzahlkarte – auch Botenkarte genannt – für die Listengänger, klärt Michael mit der Sparkasse.

Zur Sessionseröffnung am 13.11. wird die Wardener Kapelle dieses Jahr, ihren Auftritt – aufgrund der Corona bedingten Situation – auf der Bühne der gemeinsamen Sessionseröffnung (statt in der "Kleinen Kö") aufführen. Kostenpunkt 500 EURO (2019: 450 EUR). Welcher Anteil davon über die gemeinsame Sessionseröffnung abgerechnet wird (2019: 50 EUR ohne Bühenauftritt), will David mit Peter Hintzen noch klären. Alles Weitere zur Versorgung der Veranstaltung (Strom/Zähler/Wasser/Standrohr) ist soweit geklärt bzw. veranlasst. Unterstützung von 2-3 Personen für den Ausschank und Abbau, wird in der nächsten Mitgliederversammlung erfragt. Eine Abfrage an die Mitglieder/Eltern der Kindergruppe ergab, dass ca. 5 bis 6 Kinder einen Auftritt auf der Bühne zugesagt haben. Hierzu muss aber –aufgrund eines Hochwasserschaden, die Puppe neu gefertigt werden. Klärung Termin/Personen (gewünscht zur fachlichen Unterstützung: Kalle, Wolfgang Erz, Willi Romes, Burkhard Mack) erfolgt auf der Mitgliederversammlung. Die Sessionseröffnung in der "Kleinen Kö" wird – aufgrund der Corona bedingten Situation und der damit verbunden Abstandsregeln – ohne Theke und Musik, und nur mit einer kleinen Abordnung der Jülicher Vereine durchgeführt.

An der morgigen Versammlung des "Festausschuss Jülicher Kengerzoch" nimmt für unsere Gesellschaft auch Sylvester Fuchs teil. Er hatte bereits zusammen mit Jörg deren Kassenprüfung durchgeführt. Die Proklamation ist für den 27.11. um 18:00 Uhr in Broich geplant.

Den uns vom KuBa vorgegebenen Termin für die Taufe im Jahr 2023 (14.01.2023) werden wir akzeptieren.

Planung der Termine für die Mitgliederversammlungen:
· 10.12. oder 17.12. Veranstaltungsort: im (alt) "Köbes"/"Americano" -> klärt Peter.
Weitere vorgesehene Termine:
· 28.12.2021 -> Mann-machen
· 7.1.2022
· 21.1.2022
· 4.2.2022
· 18.2.2022

Vorschläge für den Abschluss und das Auskleiden nach den Großen Umzug:
Vereinslokal "TV BLAUWEISS Jülich" (neuer Pächter: Ross), Pulvermühle, Liebevoll.
Ein Abschlussfeuerwerk an der Stadionbrücke behalten wir erst mal weiter bei.

Als Termin für die nächste Vorstandsversammlung wurde Mittwoch der 24.11., wieder hier im Turmzimmer des Restaurants "Am Hexenturm", festgehalten und direkt reserviert.


Protokoll erstellt: Ralf Bunse
nach oben drucken
Lazarus Strohmanus

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 4. Nov 2021

  • Tagungsort: KuBa (Mehrzweckhalle)
  • anwesend: 19 Mitglieder (alle stimmberechtigt)
  • Beginn der Versammlung: 20:10 Uhr

David informierte die Anwesenden über die in diesem Jahr stattfindende Sessionseröffnung, mit Termin 13. November 11:00 Uhr. Treffpunkt für unsere Gesellschaft ist der Ausgang der "Kleinen Kö" um 10:40 Uhr, um zusammen mit der "Kapelle Alsdorf-Warden" zum Kirchplatz ziehen, die in diesem Jahr – statt in der "Kleinen Kö" – auf der Bühne am Kirchplatz spielt. In der "Kleinen Kö" erfolgt – aufgrund der Corona Vorgaben und der damit verbundenen Abstandsregeln – nur ein symbolisches Treffen von David mit den anderen Präsidenten am Lazarusbrunnen. Der Aufbau am Kirchplatz ist organisiert und erfolgt am Vortag, u.a. mit David. Zur Unterstützung des "Festausschuss Jülicher Kengerzoch" beim Aufbau/Abbau/Thekendienst stehen von unserer Gesellschaft zur Verfügung: Dustin Wiedenau, Burkhard Mack, Karl-Heinz Stier, Frank Müller. Wir werden den Auftritt der Kindergruppe – bei Bedarf – stimmlich und gesanglich auf der Bühne unterstützen. Die Nachfrage von Achim zum Freibier der Sparkasse, klärt David.

Weitere Termine:
· 27.11. 18:00 17:00 Uhr: Proklamation des Kinderdreigestirn in der Stadthalle in Broich (Einlass nur nach 2G-Regel)
   (hierzu wird zum Auf- und Abbau Unterstützung benötigt -> Abfrage erfolgt zeitnah über die WhatsApp-Gruppe)
· 13.11.: Sessionseröffnung der "KG Herzogstädter" im KuBa

Die weiteren Termine für unsere Veranstaltungen wurden bekannt gegeben:
· 17.12. 20:00 Uhr: Mitgliederversammlung im Restaurant "Et Köbes"
· 28.12. 19:00 Uhr: Mann/Besen-machen
· 8.1.2022 19:00 Uhr: Taufe des Lazarus im KuBa (Einlass nur nach 2G-Regel)
 und die terminlichen Planugen der weiteren Mitgliederversammlungen im Jahr 2022:
· 7.1.2022
· 21.2. 1.2022
· 4.2.2022
· 18.2.2022

David bat zum Schluss der Versammlung für Infos (Kritik und Anregungen) aus der Runde. Weiterhin sucht unsere Gesellschaft Delegierte für den "Festausschuss Jülicher Kengerzoch" um unser Stimmrecht bei unserem gemeinsamen Verband auch im vollen Umfang nutzen zu können.

Frank Müller informierte über die Planung eines Konfettiballs im Brückenkopf-Park in der "Muschel" und welche Herausforderungen damit verbunden sind.

Ende der Versammlung: gegen 22:00 Uhr


Protokoll erstellt: Ralf Bunse
nach oben drucken
Lazarus Strohmanus

Protokoll der Vorstandsversammlung vom 24. November 2021

  • Tagungsort: Restaurant Hexenturm, Große Rurstraße
  • anwesend: Jörg Schlader, Michael Böge, David Ningelgen, Max Meier, Manfred Schlömer, Karl-Heinz Stier, Sylvester Fuchs, Peter Sußmann, (alle stimmberechtigt)
  • entschuldigt: Ralf Bunse, Marcel Berwix, Linus Wiederholt,
  • Beginn der Versammlung: 19:50 Uhr

Proklamation Kinderdreigestirn:
die Proklamation des Kinderdreigestirns findet am Samstag den 27.00 Uhr um 17.00 Uhr in der Bürgerhalle in Jülich-Broich statt. Durch die aktuelle Situation Corona Pandemie sollen nur 3 Personen pro Gesellschaft teilnehmen. Von unserer Gesellschaft nehmen teil, Jörg, David und Max.

Taufe:
ob die Taufe des Lazarus wie geplant am Samstag, den 08.01.2022 stattfindet bleibt abzuwarten. David klärt mit Cornel Cremer wieviel Personen im Saal zugelassen sind. Zutritt soll, wenn die Veranstaltung stattfindet, 2G+ sein. Es wurde in der Runde festgelegt, dass wir den Termin 09.12.2021 abwarten (zusammentreffen Bund und Länder) wie dann das Ergebnis der Runde feststeht und es eventuell weitere Einschränkungen bezüglich Feierlichkeiten gibt. Nach dem 09.12.2021 wird sich der Vorstand kurzfristig treffen oder per WhatsApp alles weitere festlegen.

Mann und Besen machen:
auch hier ist abzuwarten, wie sich die Corona Pandemie weiterentwickelt. Was wie und wo stattfindet wird kurzfristig entschieden.

Sessionsauftakt am 13.11.2021
die Blaskapelle Warden hat für ihren Auftritt 450,00 € erhalten. Unser Schatzmeister hat den vollen Betrag bezahlt. Da der Festausschuss Jülicher Kingerzoch (fajkz) jetzt federführend ist, muss der Betrag aus der Kasse des fajkz bezahlt werden. Michael nimmt Kontakt auf.

Listengang:
bedingt durch Corona wird der Listengang für Spenden in diesem Jahr ausfallen. Überlegung geht dahin die Spender der letzten Jahre anzuschreiben und um eine Spende zu Bitten. David wird die Formulierung des Anschreibens vornehmen.

Wappen auf der Kappe:
wir haben aktuell keine Wappen mehr für auf unsere Kappen. David hat Kontakt mit Hacki aufgenommen, der eine Zeichnung fertigt, wonach die Wappen dann hergestellt werden können.

Umzug am Dienstag, den 01.03.2022
da bis zum Veilchendienstag es noch ca. 3 Monate dauert gehen wir davon aus, dass der Umzug stattfindet. Blaskapelle Warden ist informiert und kann an dem Tag spielen.

Ende der Sitzung um 22.00 Uhr.

Für das Protokoll Peter Sußmann

nach oben drucken