Einstellung Low [niedrig] In dieser Einstellung erlaubt Zone Alarm nahezu alles. Es ist sowohl die Kommunikation mit Deinem Rechner möglich , wie auch der Datenaustausch mit dem Internet fast uneingeschränkt ermöglicht wird.

Einstellung Medium [mittlere] Erlaubt den lokalen Zugriff auf Windows Anwendungen und Dateien blockt aber den Zugriff auf lokale Daten aus dem Internet. Ausgenommen sind die von Dir autorisierten Programme. Zone Alarm arbeitet im Stealth Modus. Das bedeutet alle Ports die nicht in "use" , also in Gebrauch sind , werden vor dem Zugriff aus dem Internet "versteckt".

Einstellung High [hoch] Diese Einstellung wird seitens Zone Alarm empfohlen. Zone Alarm blockt alles , es sei denn Du gestattest es ausdrücklich.... Der Lokale Zugriff auf Programme/Daten Deines Rechners wird geblockt. [Ausnahme autorisierte Programme] Der Zugriff aus dem Internet wird auf die autorisierten Programme des lokalen Rechners beschränkt. Zone Alarm arbeitet im Stealth Modus. Das bedeutet alle Ports die nicht in "use" , also in Gebrauch sind , werden vor dem Zugriff aus dem Internet "versteckt".

Enable MailSafe protection bedeutet das E-mail Anhänge unter Quarantäne gestellt werden , eine wichtige Funktion die derzeit verhindert das nach dem öffnen einer Mail schädlicher Code seine Arbeit aufnehmen kann...

Um Zonealarmin einem Netzwerk laufen zu lassen muß man der Firewall mitteilen welche Rechner hierbei verwendet werden sollen..

Dazu ruft man mittels dem Button Advanced die Local Zone der Firewall auf..

Jetzt noch die Netzwerkdaten der einzelnen Rechner eingeben, dann sollte eigentlich alles funktionieren...